Herz, Kopf & Hand
Hof Trambach ist seit Generationen Lebens- und Arbeitsraum unserer Familie. Marion & Martin Spies mit Thorben und Norman und Opa Hermann.
Zugleich ist der Bauernhof voll bewirtschaftet und bietet als außerschulischer Lernort viele Ideen und Möglichkeiten, Kinderherzen höher schlagen zu lassen. Hier ist Natur mit allen Sinnen erlebbar.
Grünland ist die Futtergrundlage für unsere kleine Herde Schottischer Hochlandrinder, die ganzjährig im Freien leben. Pferde, Hasen und Hunde gehören auch dazu.
Der Hof hat eine Betriebsgröße von 28 Hektar und eine bewirtschaftete Fläche von 100 Hektar.
Marion
(zertifizierte Bauernhofpädagogin)
Martin
(Landwirtschaftsmeister)
Unsere Bauerhofpädagogin ist spezialisiert auf Kindergärten, Schulklassen und andere Gruppen, die unseren Hof für einige Stunden besuchen möchten. Dabei ist das Gelände auch für Menschen mit Handicap geeignet.
Unter pädagogischer Anleitung können sie viele landwirtschaftliche Abläufe begreifen, artgerechte Tierhaltung kennenlernen und bei der Arbeit auf dem Hof tatkräftig mithelfen.
Freude & Motivation
Abwechslungsreiche Herausforderungen im Team mit Menschen, Tieren und Pflanzen wecken und weiterentwickeln.
Fähigkeiten & Fertigkeiten
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) fördern und stärken.
Verständnis & Wertschätzung
Natürliche und landwirtschaftliche Prozesse durch die Leistung der Bauern.
Begreifen & Leben
Soziale, ökologische und ökonomische Zusammenhänge
Erzähle mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere mich.
Lass es mich tun und ich verstehe.
«Konfuzius»
Diese Angebote finden von März bis Oktober bei jedem Wetter statt. Wetterfeste Bekleidung ist notwendig. Preise auf Anfrage.
Tiergestütztes Training, Termine bitte erfragen!
10 Unterrichtseinheiten an insgesamt 5 Tagen (immer Montags) von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Gruppengröße 5 - 6 Kinder, 6 - 12 Jahre
Preis pro Person 7,00 Euro
Eine wunderbare Auszeit in der Vorweihnachtszeit:
Wir besuchen die Tiere und füttern sie.
Wir verfolgen die Spuren von einem Wichtelmännchen und lauschen anschließend bei Gebäck und warmen Getränken Wintergeschichten.
Bitte Taschenlampen mitbringen, wetterfeste, warme Kleidung und festes Schuhwerk.
Telefonische Anmeldung ab sofort möglich bis spätestens 17.00 Uhr am Vortag.
Bauernhofpädagogin seit 2014 & ADHS-Coach seit 2010
Bergwiesen-Netzwerkerin ab 2014
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V. (ANU)
Mitglied im Bundesverband Allergie- und umweltkrankes Kinde e.V.
Mitglied bei ADHS Deutschland e.V.
Zertifizierte Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining (MKT) und Verhaltenstraining (MVT) seit 2009 bzw. 2011
Zusatzfortbildungen im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe, zu Autismus bei der Lebenshilfe Hessen, Train The Trainer: Das Pferd als Co-Trainer und Medium in der Kinder- und Jugendhilfearbeit, Waldpädagogik, Mentorentraining (EPTPAW), Lautsprachunterstützende Gebärden in der Unterstützten Kommunikation, Hygieneschulungen.
Ausbildung zum Qualitäts-Coach ServiceQualität Deutschland
Erfahrungen als Mutter zweier Söhne, als Ausbilderin in einem Industrieunternehmen, gelernte RENO-Gehilfin
Für alle Angebote bitte beachten:
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk (keine Sandalen oder ähnliches) unbedingt erforderlich.
Mineralwasser wird bei allen Angeboten kostenfrei gestellt.
Von April bis Dezember mit Ausnahme der Monate Juli und August (immer 1. Mittwoch im Monat)
7 Termine / 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Kindergruppe: 5- bis 11-jährige · Preis: 126,00 € pro Kind
Die Kinder erleben unseren Bauernhof im Laufe der Jahreszeiten.
Sie füttern, streicheln und misten, basteln in der Naturwerkstatt.
1,5 Stunden (2 Schulstunden) von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr zu 50,00 €
Kindergruppe: ab 5 Jahren
Der Tierkontakt ermöglicht
• Förderung der Wahrnehmung, der Motorik
• den Abbau von Ängsten, Agressionen und Stress
• die Stärkung des Selbstbewußtseins und des Selbstvertrauens
• durch Übernahme von Verantwortung Aufbau von Toleranz
• Entspannung
Termin nach Absprache!
Ihr schlüpft in die Rolle des Bauern/der Bäuerin und lernt bei der Hofexpedition unsere Tiere kennen.
Es gibt viele verschiedene Tätigkeiten auf unserem Hof und Ihr geht gemeinsam ans Werk beim Versorgen der Bauernhoftiere u.a.
Die wohlverdiente Pause verbringen alle in unserer Hofstube.
Die Aufsichtspflicht verbleibt bei den erwachsenen Begleitpersonen!
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk (keine Sandalen) sind zwingend erforderlich!
Ein kleines Lunchpaket solltet Ihr bitte mitbringen. Mineralwasser, Tee und Kaffee für die Erwachsenen werden von uns kostenlos gestellt.
Termine: Dienstag, den 15.10.2019 und 22.10.2019 von 10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr
einschließlich einer Pause
Mindestgruppengröße: 4 Personen / begrenzte Teilnehmerzahl/ keine Altersbeschränkung
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Preis: 10,-- € pro Person
Anmeldung nur telefonisch unter der Telefon-Nr. 02984/8672 oder Handy 0160 7822171 bis 17.OO Uhr am Vortag möglich!
Veranstaltungsort: Familie Martin Spies, Hof Trambach 2, 59969 Hallenberg
Beide Termine sind ausgebucht!
Jeder Geburtstag ist besonders und soll ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten werden.
Wir bieten einen Hofrundgang mit Tierkontakt, kleines Programm (wahlweise nach Absprache) und stellen Euch den Raum mit Deko zum Feiern zur Verfügung.
Ein Kühlschrank, Geschirr und Besteck sind vorhanden.
Uhrzeit immer von 15.00 bis 18.00 Uhr Ihr bringt Eure Verpflegung selbst mit. Mineralwasser stellen wir bereit.
Preis bis 8 Kinder 120,00 €, jede weitere Person 10,00 €. Die Aufsichtspflicht obliegt den Begleitpersonen!
Die Sonn- u. Feiertage gehören unserer Familie und unseren Tieren, deshalb finden dann keine Angebote statt.
Marion Spies
Hof Trambach 2
59969 Hallenberg
T: 0 29 84 - 86 72
M: 0160 - 7822171
info(at)hof-trambach.de